Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen

Im Podcast für nicht-entscheidbare Fragen der Akademie für Potentialentfaltung diskutieren Dr. Klaus-Dieter Dohne und Robert Wegner die (zwischen-)menschlichen Themen des Lebens. Dabei greifen sie sowohl Entwicklungen des Zeitgeschehens als auch eigene Beobachtungen auf, verweben fachliche Expertise und Psychoedukation mit persönlichen Erfahrungen und laden Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, ganz eigene Antworten zu entwickeln.

---

Feedback, Anregungen und Themenwünsche können Sie uns gern per E-Mail an info@kddohne.de oder podcast@robert-wegner.de übersenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen

Neueste Episoden

Von Echomenschen und Echokammern

Von Echomenschen und Echokammern

59m 10s

In dieser Folge werfen KD Dohne und Robert Wegner einen Blick auf auf Echomenschen, familiäre Muster und Traumata sowie Bonding- und Intimitätserfahrungen. Es geht um männliche Qualitäten, den Wert von Werten sowie die Gestaltung geschlossener Räume ("Echokammern").

Kompetenzprüfungen

Kompetenzprüfungen

66m 12s

Wie viel Vertrauensvorschuss gebe ich, wie (sehr) prüfe ich die Tragfähigkeit meiner sozialen Beziehungen?

In der Folge zeigen KD Dohne und Robert Wegner die Kompetenzprüfungen auf, die sich Menschen immer wieder stellen. Dabei behandeln sie nicht nur den Umgang mit fremder Kompetenzbeurteilung, sondern auch den Umgang mit dem eigenen Scheitern und die Frage, wie sich - jenseits aller Bewertung - ein vertrauensvolles Miteinander gestalten lässt.

Vorstellungsrunden

Vorstellungsrunden

61m 22s

"Sind Gespräche am Ende des Tages nicht immer (auch) Selbstgespräche?"

In der aktuellen Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner unter anderem über:
- Menschen, die schweigend auf Küsten schauen
- das Konzept der "Heblichkeit"
- Herausforderungen und Gestaltungspotentiale, die Vorstellungsrunden mit sich bringen
- wieso es manchmal sinnvoll sein kann, Rollen klar zu verteilen

Gerahmt von der Frage, die sich vorab kaum beantworten lässt: "Wie kommt's an?"

Resonanzen

Resonanzen

71m 59s

Manche Gerüche führen uns zurück in früheres Erleben, es gibt Phänomene der Zeitverschiebung und bewertungsfreie Räume in und zwischen uns Menschen: In dieser Folge nähern sich KD Dohne und Robert Wegner dem Thema "Bewusstseins(er)forschung" - wie es sich in Experimenten betrachten lässt und sich auch in Alltagserfahrungen wiederfinden lässt.