Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen

Im Podcast für nicht-entscheidbare Fragen der Akademie für Potentialentfaltung diskutieren Dr. Klaus-Dieter Dohne und Robert Wegner die (zwischen-)menschlichen Themen des Lebens. Dabei greifen sie sowohl Entwicklungen des Zeitgeschehens als auch eigene Beobachtungen auf, verweben fachliche Expertise und Psychoedukation mit persönlichen Erfahrungen und laden Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, ganz eigene Antworten zu entwickeln.

---

Feedback, Anregungen und Themenwünsche können Sie uns gern per E-Mail an info@kddohne.de oder podcast@robert-wegner.de übersenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen

Neueste Episoden

Vorstellungsrunden

Vorstellungsrunden

61m 22s

"Sind Gespräche am Ende des Tages nicht immer (auch) Selbstgespräche?"

In der aktuellen Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner unter anderem über:
- Menschen, die schweigend auf Küsten schauen
- das Konzept der "Heblichkeit"
- Herausforderungen und Gestaltungspotentiale, die Vorstellungsrunden mit sich bringen
- wieso es manchmal sinnvoll sein kann, Rollen klar zu verteilen

Gerahmt von der Frage, die sich vorab kaum beantworten lässt: "Wie kommt's an?"

Resonanzen

Resonanzen

71m 59s

Manche Gerüche führen uns zurück in früheres Erleben, es gibt Phänomene der Zeitverschiebung und bewertungsfreie Räume in und zwischen uns Menschen: In dieser Folge nähern sich KD Dohne und Robert Wegner dem Thema "Bewusstseins(er)forschung" - wie es sich in Experimenten betrachten lässt und sich auch in Alltagserfahrungen wiederfinden lässt.

KI und Klassentreffen

KI und Klassentreffen

60m 39s

Was lade ich mit Bedeutung auf, welche Voraussetzungen braucht es für eine Beziehung und inwieweit führt der Kontakt mit KI zum Verkümmern (zwischen-)menschlicher Kompetenzen? Diese und weitere Fragen beleuchten KD Dohne und Robert Wegner in dieser Folge des Podcasts für nicht-entscheidbare Fragen.

Ayurveda und Drogen

Ayurveda und Drogen

55m 43s

"Ich kann jetzt nicht scheißen gehen, wenn das Universum auf mich wartet."

Der eine entgiftet seinen Körper, der andere betritt mit Drogen neue Erfahrungsräume. In dieser Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner über ihre unterschiedlichen und doch ähnlichen Erfahrungen im neuen Jahr. Es geht um das Betreten und Verlassen von Kontexten, Gleichzeitigkeit von Autonomie & Beziehung, (Selbst-)Beobachtung, authentisches Sein und die Pluralität von Erfahrungen. Türen die sich öffnen und wieder schließen. Einatmen und Ausatmen.