Alle Episoden

Von Echomenschen und Echokammern

Von Echomenschen und Echokammern

59m 10s

In dieser Folge werfen KD Dohne und Robert Wegner einen Blick auf auf Echomenschen, familiäre Muster und Traumata sowie Bonding- und Intimitätserfahrungen. Es geht um männliche Qualitäten, den Wert von Werten sowie die Gestaltung geschlossener Räume ("Echokammern").

Kompetenzprüfungen

Kompetenzprüfungen

66m 12s

Wie viel Vertrauensvorschuss gebe ich, wie (sehr) prüfe ich die Tragfähigkeit meiner sozialen Beziehungen?

In der Folge zeigen KD Dohne und Robert Wegner die Kompetenzprüfungen auf, die sich Menschen immer wieder stellen. Dabei behandeln sie nicht nur den Umgang mit fremder Kompetenzbeurteilung, sondern auch den Umgang mit dem eigenen Scheitern und die Frage, wie sich - jenseits aller Bewertung - ein vertrauensvolles Miteinander gestalten lässt.

Vorstellungsrunden

Vorstellungsrunden

61m 22s

"Sind Gespräche am Ende des Tages nicht immer (auch) Selbstgespräche?"

In der aktuellen Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner unter anderem über:
- Menschen, die schweigend auf Küsten schauen
- das Konzept der "Heblichkeit"
- Herausforderungen und Gestaltungspotentiale, die Vorstellungsrunden mit sich bringen
- wieso es manchmal sinnvoll sein kann, Rollen klar zu verteilen

Gerahmt von der Frage, die sich vorab kaum beantworten lässt: "Wie kommt's an?"

Resonanzen

Resonanzen

71m 59s

Manche Gerüche führen uns zurück in früheres Erleben, es gibt Phänomene der Zeitverschiebung und bewertungsfreie Räume in und zwischen uns Menschen: In dieser Folge nähern sich KD Dohne und Robert Wegner dem Thema "Bewusstseins(er)forschung" - wie es sich in Experimenten betrachten lässt und sich auch in Alltagserfahrungen wiederfinden lässt.

KI und Klassentreffen

KI und Klassentreffen

60m 39s

Was lade ich mit Bedeutung auf, welche Voraussetzungen braucht es für eine Beziehung und inwieweit führt der Kontakt mit KI zum Verkümmern (zwischen-)menschlicher Kompetenzen? Diese und weitere Fragen beleuchten KD Dohne und Robert Wegner in dieser Folge des Podcasts für nicht-entscheidbare Fragen.

Ayurveda und Drogen

Ayurveda und Drogen

55m 43s

"Ich kann jetzt nicht scheißen gehen, wenn das Universum auf mich wartet."

Der eine entgiftet seinen Körper, der andere betritt mit Drogen neue Erfahrungsräume. In dieser Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner über ihre unterschiedlichen und doch ähnlichen Erfahrungen im neuen Jahr. Es geht um das Betreten und Verlassen von Kontexten, Gleichzeitigkeit von Autonomie & Beziehung, (Selbst-)Beobachtung, authentisches Sein und die Pluralität von Erfahrungen. Türen die sich öffnen und wieder schließen. Einatmen und Ausatmen.

Was du von mir sehen kannst

Was du von mir sehen kannst

58m 47s

"Was muss ich tun, damit du mich leichter verstehen kannst?"

Wie gelingt es, das eigene Innenerleben gut in der Kommunikation nach Außen zu übersetzen? KD Dohne und Robert Wegner beleuchten in dem Zusammenhang die möglichen Pole "Es anderen Menschen leichter machen." und "Menschen mit dem Gewicht der eigenen Persönlichkeit zu konfrontieren". Es geht um kommunikative Anpassungsleistungen, (un-)geregelte Kontexte und die Frage, was wir und andere überhaupt von uns wahrnehmen können.

Walk the line

Walk the line

62m 5s

In dieser Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner über Manipulation und Schutzmechanismen, Bewertungs- und Beziehungsdynamiken im Arbeitskontext, Gesichtsverlust und -wahrung sowie den Mut, für die eigene Position einzutreten.

Leben vor dem Tod

Leben vor dem Tod

53m 58s

In Geschichten finden wir neue Weisheiten und alte Möglichkeiten. In dieser Folge beleuchten KD Dohne und Robert Wegner, inspiriert durch die Serien "The OA" und "Sense8", Phänomene wie Telepathie, die (Un-)Möglichkeit von Paralleluniversen und die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, sich mit derartigen Themen zu beschäftigen: Die Gratwanderung zwischen Eskapismus und Inspiration für die eigene praktische Lebensgestaltung, für ein Leben vor dem Tod.

Eheversprechen

Eheversprechen

65m 43s

"Wer sich auf eine langfristige Beziehung einlässt, begibt sich in ein Spannungsfeld zwischen Treue zum Partner und Treue zu sich selbst, die sich nie ganz überschneiden (...)" (aus: Untreue-Fibel von Dirk Revensdorf)

Was macht eine gute Ehe und Beziehung aus? In dieser Folge diskutieren KD Dohne und Robert Wegner fünf Impulse für ein gelingendes Eheleben:

1. Lebt die Liebe, die ihr habt
2. Das Ich im Wir
3. Konflikte werden kommen
4. "Dass Ihr bei aller Liebe euch vor allem Freunde seid"
5. Eigene Antworten finden